Hör-Wissen

Hier geht es um Wissen zum Hören: um Storys, um Begegnungen mit Hör-Experten, um Ergebnisse der Hör-Forschung, um Hör-Orte, die ich besucht habe… Wobei jedes Wissen begrenzt ist – wie ein Blatt, das heute noch frisch ist und morgen vom Baum fällt. Deshalb bekommt die Rubrik auch das Blatt-Symbol. Mehr erfährst du am Schluss des Artikels „Über diesen Blog“.

  1. Startseite
  2. Hör-Wissen
  3. (Seite 4)

„Wir sind Großmeister im Nichthören“ (Sam Auinger)

Von gehörten Erinnerungen und unerhörter Gegenwart
Keine Kommentare
altes Gehöft auf La Palma
Hast du schon mal erlebt, dass dich bestimmte Geräusche plötzlich an etwas längst Vergangenes erinnern? So sehr, dass du dich mit einem Mal fühlst, als würdest du an einen Ort in der Vergangenheit zurückkehren? Als Kind war ich im Sommer oft bei meinen Großeltern in einer kleinen Stadt in Thüringen. Damals war es dort sicherlich…
weiterlesen…

Bilder vom Hören (Teil 2)

Über Missverständnisse beim Bild von einem Schrei
Keine Kommentare
Abbildung zum Beitrag über Munchs Schrei hören
Im ersten Teil des Beitrags über Bilder vom Hören ging es darum, wie schwierig es ist, bildlich darzustellen, dass jemand hört. Der Versuch solcher Darstellungen führt leicht zu Missverständnissen, wie sich auch an einem sehr berühmten „Hör-Bild“ zeigen lässt – nämlich an Edvard Munchs „Der Schrei“. Kannst du Munchs Schrei hören? – Das Bild „Der…
weiterlesen…

Bilder vom Hören (Teil 1)

Über die Schwierigkeit, Gehörtes in Bilder zu fassen
Keine Kommentare
musizierende Engel
Kann man Bilder hören? Die Frage scheint vielleicht etwas speziell. Aber wenn man einen Blog über das Hören mit und ohne Technik macht, den man obendrein wöchentlich mit Fotos bestückt (wobei es keine Fotos mit neuesten Hörgeräten sein sollen), dann stellt man sich so eine Frage – und kommt zu überraschenden Ergebnissen. Ich denke nämlich,…
weiterlesen…

Sprechen wirkt (Teil 2)

Warum man darauf hören sollte, wie Politiker sprechen.
Keine Kommentare
ein Politiker lächelt von einem Wahlplakat
Im ersten Teil des Artikels über die Wirkung von Sprechen hatte ich geschrieben, dass die Art, wie wir Dinge sagen, auch eine Menge sagt – oft sogar mehr als das, was wir (wortwörtlich) von uns geben. Und es ging um Sprechwirkungsforschung, die genau solche (nichtsprachlichen) Aspekte des Sprechens untersucht. Im zweiten Teil des Beitrags geht…
weiterlesen…

Hören und Demenz

Zusammenhänge zwischen Hörverlust und nachlassenden geistigen Fähigkeiten
Keine Kommentare
Hören und Demenz - alte Kinderfotos
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hören und Demenz – oder besser gesagt: zwischen nachlassendem Gehör und Demenz? Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre sprechen immer wieder davon. Wobei es nach bisherigem Stand so ist: Wenn ein Mensch dauerhaft schlecht hört, dann ist das schlechte Hören nicht der eigentliche Auslöser von Demenz. Aber das schlechte Hören macht,…
weiterlesen…

Schuld sind die mit den großen Ohren…

Was deine Ohrmuscheln über dich verraten - und was nicht
2 Kommentare
Miniaturköpfe, Technikmuseum Wien
Zeige mir dein Ohr, und ich sage dir, wer du bist? – Tatsächlich sind Ohrmuscheln bzw. deren Formen höchst individuell. Egal, ob deine Ohren spitz, eckig, elefantig oder nur irgendwie aussehen… – du kannst dir zu 99 Prozent sicher sein, dass es auf dem ganzen Planeten außer dir niemanden gibt, der mit exakt deinen Ohrmuschelformen…
weiterlesen…

Klarer Fall für Gehörschutz (Teil 2)

10 Bereiche, für die sich Gehörschutz vom Hörakustiker auch privat lohnt
2 Kommentare
LAUT Aufkleber
Hörakustik-Fachgeschäfte sind was für Leute, die schlecht hören und Hörgeräte brauchen? – Stimmt, aber stimmt nicht ganz. Denn man bekommt dort noch andere Hör-Sachen; insbesondere auch für diejenigen, die noch keine Hörprobleme haben. – Zum Beispiel Gehörschutz, der wesentlich komfortabler und besser ist als die Baumarkt-Stöpsel, die es überall gibt… Im ersten Teil dieses Beitrags…
weiterlesen…

Klarer Fall für Gehörschutz (Teil 1)

10 Bereiche, für die sich Gehörschutz vom Hörakustiker auch privat lohnt
Keine Kommentare
Konzert The Damned
Hörakustik-Fachgeschäfte sind was für Leute, die schlecht hören und Hörgeräte brauchen? – Stimmt, aber stimmt nicht ganz. Denn man bekommt dort noch andere Hör-Sachen; insbesondere auch für diejenigen, die noch keine Hörprobleme haben. – Zum Beispiel Gehörschutz, der wesentlich komfortabler und besser ist als die Baumarkt-Stöpsel, die es überall gibt… Gehörschutz in Haus und Freizeit?…
weiterlesen…

Nasenfahrrad und Fleischbanane

Über das Image von Brillen und Hörgeräten – früher und heute
Keine Kommentare
"Brille gefunden" Schild
Schlecht sehen, aber aus Eitelkeit keine Brille tragen? Das soll es noch geben. Ich kenne sogar jemanden, bei dem das offensichtlich so ist. – Ist allerdings ganz schön blöd, weil man schnell ziemlich aufgeschmissen ist, wenn man irgendwas nicht mehr erkennen oder lesen kann. Außerdem sind Brillen doch heute total normal… Und Hörgeräte? In der…
weiterlesen…

Can you hear me, Mr. President?

Über amerikanische Präsidenten und Hörgeräte
Keine Kommentare
Glückwunschkarten Donald Trump
Amerikanische Präsidenten und Hörgeräte? – Es liegt in der Natur der Sache, dass mächtige, ältere Herren Hörprobleme haben – und diese dann nicht einfach ignorieren können. Das Hörproblem selbst interessiert ja nicht, ob der, bei dem es sich einstellt, vielleicht der mächtigste Mann der Welt ist. Jedes Hörvermögen ist begrenzt – genauso, wie jede menschliche…
weiterlesen…

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien