Hör-Wissen

Hier geht es um Wissen zum Hören: um Storys, um Begegnungen mit Hör-Experten, um Ergebnisse der Hör-Forschung, um Hör-Orte, die ich besucht habe… Wobei jedes Wissen begrenzt ist – wie ein Blatt, das heute noch frisch ist und morgen vom Baum fällt. Deshalb bekommt die Rubrik auch das Blatt-Symbol. Mehr erfährst du am Schluss des Artikels „Über diesen Blog“.

  1. Startseite
  2. Hör-Wissen
  3. (Seite 5)

Mordsgeräusch

Über schauerliche Geräusche – und wie sie gemacht werden
Keine Kommentare
T-Shirt mit Killer-Teddy
Ich finde es lohnend, darüber nachzudenken, wie stark die Wirkung sein kann, die sogar ganz harmlose Geräusche auf uns haben. Wobei nicht jedes Geräusch bei jedem gleich wirkt – manche aber schon. Zum Beispiel das Geräusch, wenn ein Fingernagel über eine Kreidetafel schrammt. Wenn Frau Krolekowski (Fachlehrerin Deutsch & Russisch) früher in der Schule etwas…
weiterlesen…

Ganz schön ausgekocht…

Was bedeutet es tatsächlich, ein Schlitzohr zu sein?
Keine Kommentare
Hauptmann von Köpenick
Manchmal ist die Welt klein – auch online. Man schickt die Hörgräte einmal quer durch die unendlichen Weiten der allwissenden Müllhalde Marjorie Google, damit sie sich nach einer Sache erkundigt. Und dann landet sie am Ende ihrer Suche direkt vor der eigenen Haustür… – Aber der Reihe nach: Eigentlich ging es mir um das Wort…
weiterlesen…

Einfach mal die Ohren schließen

Warum Gehör­­schutz im Büro keine schlechte Idee ist
Keine Kommentare
Bürogebäude
Was hältst du von Gehörschutz? Und wann würdest du einen benutzen? In Rock-Konzerten? Oder wenn du mal den Winkelschleifer nimmst, um ein paar Rohre durchzuflexen? Oder wenn du nicht einschlafen kannst, weil derjenige (oder diejenige) neben dir wieder so schnarcht? – Und was ist mit Gehörschutz im Büro? Ich flexe eigentlich nie und habe zum…
weiterlesen…

9 Reise-Tipps für Flugzeug-Ohren

Was tun gegen Ohrendruck beim Flug?
4 Kommentare
Ohrendruck beim Flug - fliegende Hörgräte
Fliegst du gerne? Oder eher nicht? Hast du eventuell sogar Flugangst? Dann hast du mein volles Mitgefühl (und bekommst später noch einen Tipp). In diesem Artikel geht es jedoch um eine eher kleine, wenn auch mitunter lästige Begleiterscheinung bei Flugreisen: um den Ohrendruck beim Flug. Doch vorab: Ich finde, Fliegen ist schon so eine besondere…
weiterlesen…

Von männlichen und weiblichen Ohren

Hören Frauen besser als Männer?
2 Kommentare
Frauen- und Männerskulptur
„Du hörst nie zu, wenn ich mit dir rede.“ – „Du erzählst ja auch immer so viel.“ – „Hast du gehört, was ich dich gerade gefragt habe?“ – „Hm…“ – Das Frauen und Männer gelegentlich aneinander vorbeireden, kennt vermutlich jeder. Aber hören sie auch aneinander vorbei bzw. hören sie unterschiedlich gut? Und: Hören Frauen besser???…
weiterlesen…

Auf dem Funkerberg

Ausflug zur Wiege des Radios
Keine Kommentare
Fries mit Fabelwesen und Blitzen
Heute gibt es einen Ausflugstipp zu einem Hör-Ort. Es geht um die Wiege des Radios in Deutschland. Hör-Orte sind Orte, die in irgendeiner Form mit dem Hören zu tun haben. Es sind nicht unbedingt die Orte, die in jedem Ausflugsführer stehen. Ich schreibe nur über solche Orte, wenn ich sie spannend finde und auch tatsächlich…
weiterlesen…

All we hear is Radio Mama

Hör-Wissen: Vom Anfang des Hörens im Bauch
Keine Kommentare
Ein Ausschnitt aus einem Regal in einem Geschäft für DVDs
Stell dir vor, du sitzt in einer Blase. Du bist ungefähr wie Major Tom in seiner Blechdose. Nur dass du die Erde nicht sehen kannst, und auch keinen Funk-Kontakt zur Bodenstation hast. Du kannst weder sehen noch sprechen. Du bist völlig außerhalb von Raum und Zeit. Und du weißt noch nicht, dass du irgendwann landen…
weiterlesen…

Von Ohrmuscheln und Trichtern

Warum es Blödsinn ist, seiner Katze Yoda-Ohren zu kaufen
Keine Kommentare
der Kopf von einer Gummifigur, die wie Yoda aussieht (grün und mit spitzen, großen Ohren) und zugleich sehr böse die Zähne fletscht
Wenn von Ohren die Rede ist, sind meist nur die Ohrmuscheln gemeint – und nicht das, was sonst noch zum Ohr gehört. Die Welt ist voller sehr verschiedener Ohrmuscheln, die meist paarweise auftreten. Es gibt (bzw. gab) populäre Ohrmuscheln wie die von Hans-Dietrich Genscher, Prinz Charles oder Mickey Mouse. Es gibt sagenhafte Ohrmuscheln wie die…
weiterlesen…

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien