Ohrentesten selbstgemacht

10 typische Anzeichen für Schwerhörigkeit
8 Kommentare
Hörgräte und Straßenverkehr
Kannst du noch hören? – Klar, wenn man sein Leben lang gewohnt ist zu hören, scheint die Frage oft ziemlich weit hergeholt. Schließlich ist Hören etwas, was immer da ist. Und natürlich kann man noch hören. Wenn man nichts mehr hören könnte, würde einem das sofort auffallen. Denn: Dann hört man ja nichts mehr. –…
weiterlesen…
 

Gehör verlieren

Die häufigsten Ursachen von Schwerhörigkeit
12 Kommentare
grüner Vogel
Jedes Gehör hat Grenzen. Es kann Schall nur in bestimmten Lautstärken, Höhen bzw. Tiefen und Entfernungen wahrnehmen. Es kann Informationen nur bis zu einem bestimmten Grad aus Stimmengewirr oder störenden Geräuschen herausfiltern. Und es ist in seiner Leistungsfähigkeit auch zeitlich begrenzt. Es verliert nach und nach hohe Frequenzen. Oder es kann von einem Moment zum…
weiterlesen…
 

Schuld sind die mit den großen Ohren…

Was deine Ohrmuscheln über dich verraten - und was nicht
2 Kommentare
Miniaturköpfe, Technikmuseum Wien
Zeige mir dein Ohr, und ich sage dir, wer du bist? – Tatsächlich sind Ohrmuscheln bzw. deren Formen höchst individuell. Egal, ob deine Ohren spitz, eckig, elefantig oder nur irgendwie aussehen… – du kannst dir zu 99 Prozent sicher sein, dass es auf dem ganzen Planeten außer dir niemanden gibt, der mit exakt deinen Ohrmuschelformen…
weiterlesen…
 

Beim größten Gesangsverein Berlins

Zum Weihnachtssingen beim 1. FC Union
Keine Kommentare
Weihnachtssingen FCU 2018
Von den fünf Blog-Rubriken der Hörgräte hat die Rubrik Hör-Freuden inzwischen die mit Abstand wenigsten Beiträge. Höchste Zeit hier mal wieder was Freudvolles zu schreiben. Das Weihnachtssingen bei Union ist freudvoll. Und es passt auch zeitlich perfekt. Also: Ich wohne in Berlin-Köpenick. Und wer mir auf Facebook oder Instagram folgt, der weiß vielleicht schon, dass…
weiterlesen…
 

Albert Einsteins Hörgerät (Teil 3)

Die Idee vom Magneten am Schädel – und was aus ihr wurde
Keine Kommentare
Albert-Einstein-Büste
Wie im vorangegangenen Teil des Artikels über Einsteins Hörgerät berichtet, fragte die schwerhörige Mezzosopranistin Olga Eisner ihren guten Bekannten Albert Einstein, ob er nicht etwas erfinden könnte, was ihr Hörproblem behebt. Einstein und der Ingenieur Goldschmidt machten sich tatsächlich ans Werk. Sie suchten nach einer Lösung, mit der man Schall am verknöcherten Mittelohr der Opernsängerin…
weiterlesen…
 

Albert Einsteins Hörgerät (Teil 2)

Ein Schall-Tüftler und eine schwerhörige Opernsängerin
Keine Kommentare
Einstein-Büste
Einsteins Hörgerät? – Albert Einstein kennt natürlich jeder. Einstein war ein Genie. Und er hat herausgefunden, dass E = mc² ist. Was das bedeutet, versteht nicht jeder; ich auch nicht. Das E = mc² bedeutend ist, wissen wiederum alle. Einstein hat eine Menge bedeutender Dinge entdeckt. Und er hat eine Menge Sachen gesagt, die ich…
weiterlesen…
 

Albert Einsteins Hörgerät (Teil 1)

Vom Hören mit Knochen und Zähnen
Keine Kommentare
Promi-Plastik-Püppchen
Forscher und Erfinder sind auch nur Menschen. Und sie können (bzw. konnten) deshalb auch hören – mehr oder weniger gut. Vielleicht liegt es daran, dass sich viele von ihnen irgendwann mal tiefer gehender mit Hören bzw. Schall oder Akustik beschäftigt haben – auch wenn sie sonst in ganz anderen Bereichen geforscht oder erfunden haben. Wer…
weiterlesen…
 

Klarer Fall für Gehörschutz (Teil 2)

10 Bereiche, für die sich Gehörschutz vom Hörakustiker auch privat lohnt
2 Kommentare
LAUT Aufkleber
Hörakustik-Fachgeschäfte sind was für Leute, die schlecht hören und Hörgeräte brauchen? – Stimmt, aber stimmt nicht ganz. Denn man bekommt dort noch andere Hör-Sachen; insbesondere auch für diejenigen, die noch keine Hörprobleme haben. – Zum Beispiel Gehörschutz, der wesentlich komfortabler und besser ist als die Baumarkt-Stöpsel, die es überall gibt… Im ersten Teil dieses Beitrags…
weiterlesen…
 

Klarer Fall für Gehörschutz (Teil 1)

10 Bereiche, für die sich Gehörschutz vom Hörakustiker auch privat lohnt
Keine Kommentare
Konzert The Damned
Hörakustik-Fachgeschäfte sind was für Leute, die schlecht hören und Hörgeräte brauchen? – Stimmt, aber stimmt nicht ganz. Denn man bekommt dort noch andere Hör-Sachen; insbesondere auch für diejenigen, die noch keine Hörprobleme haben. – Zum Beispiel Gehörschutz, der wesentlich komfortabler und besser ist als die Baumarkt-Stöpsel, die es überall gibt… Gehörschutz in Haus und Freizeit?…
weiterlesen…
 

Knochenverankertes Hörgerät, Mittelohr- und Cochlea-Implantat

Hörgerätearten, vor deren Nutzung operiert wird
4 Kommentare
alte Klingeln
In zwei vorherigen Artikeln habe ich die beiden wichtigsten Hörgerätearten – Hinter-dem-Ohr- und Im-Ohr-Hörgerät – vorgestellt, außerdem eine Reihe spezieller Hörgerätearten. In diesem dritten Beitrag geht es nun um Hörgeräte, die genau genommen gar keine sind. Der große Unterschied zu den eigentlichen Hörgeräten ist, dass operiert werden muss. Man kann sich diese Technik nicht einfach…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien