Es kann vorkommen, dass uns das Hörvermögen teilweise oder sogar ganz abhanden kommt; und dass wir losziehen, um ein neues Hören zu finden. Um solche und ähnliche Wege geht es in dieser Rubrik. Und weil Hör-Wege mitunter Zeit und Geduld brauchen, bekommen sie das Schnecken-Symbol. Mehr hierzu im Beitrag „Gehen und hören“ sowie ziemlich am Schluss des Artikels „Über diesen Blog“.
Über Beethoven, das berühmteste Schlappohr der Welt, gibt es auf diesem Blog inzwischen jede Menge. Beim Schreiben der Beethoven-Artikel fiel mir ein, dass ich auch mal über Alexander Görsdorf bloggen müsste – bzw. über Alexander Görsdorfs Buch „Taube Nuss“. Dass einem Alexander Görsdorf einfällt, wenn man über Beethoven bloggt, ist nicht ganz abwegig. Denn er…
weiterlesen…