Hör-Wege

Es kann vorkommen, dass uns das Hörvermögen teilweise oder sogar ganz abhanden kommt; und dass wir losziehen, um ein neues Hören zu finden. Um solche und ähnliche Wege geht es in dieser Rubrik. Und weil Hör-Wege mitunter Zeit und Geduld brauchen, bekommen sie das Schnecken-Symbol. Mehr hierzu im Beitrag „Gehen und hören“ sowie ziemlich am Schluss des Artikels „Über diesen Blog“.

Nicht so wie Beethoven

Über Alexander Görsdorfs Buch „Taube Nuss“
Keine Kommentare
Blick von einer Brücke ins Wasser
Über Beethoven, das berühmteste Schlappohr der Welt, gibt es auf diesem Blog inzwischen jede Menge. Beim Schreiben der Beethoven-Artikel fiel mir ein, dass ich auch mal über Alexander Görsdorf bloggen müsste – bzw. über Alexander Görsdorfs Buch „Taube Nuss“. Dass einem Alexander Görsdorf einfällt, wenn man über Beethoven bloggt, ist nicht ganz abwegig. Denn er…
weiterlesen…

Beethoven und die Musik im Kopf

Vom berühmtesten Schlappohr der Welt (Teil 5)
Keine Kommentare
Ausschnitt Klimt Beethovenfries
Taub komponieren? Ein Musik-Genie, das nicht hören kann? (Auch für den fünften und letzten Teil unserer Artikel-Serie hier noch einmal der Hinweis an die unkundigen Leser*innen: Es geht hier – wie schon im ersten, zweiten, dritten und vierten Teil – nicht um fröhliche Bernhardiner-Hunde, sondern um ihn: Ludwig van, den Komponisten, das musikalische Genie und…
weiterlesen…

Beethovens Hörhilfen

Vom berühmtesten Schlappohr der Welt (Teil 4)
4 Kommentare
ein Hörrohr von Beethoven
Beethoven??? – Wie die Leser des ersten, zweiten und dritten Teils unserer Artikel-Serie bereits wissen, geht es hier nicht um Bernhardiner-Hunde, sondern um ihn: Ludwig van, den Komponisten, das musikalische Genie und das berühmteste Schlappohr der Weltgeschichte. – Der vorherige Beitrag ging der Frage nach, was diese Schwerhörigkeit mit Beethoven gemacht hat – also mit…
weiterlesen…

Geheimsache Beethoven

Vom berühmtesten Schlappohr der Welt (Teil 3)
Keine Kommentare
Hörgräte und Beethoven-Brief
Weil man diesen Artikel natürlich auch lesen könnte, ohne Teil 1 und Teil 2 der Artikel-Serie zu kennen,erneut vorab der Hinweis: Nein, es geht hier nicht um Bernhardiner-Hunde, sondern um ihn: Ludwig van, den Komponisten, das musikalische Genie und das berühmteste Schlappohr der Weltgeschichte bzw. um Beethovens Schwerhörigkeit. Im vorangegangenen Beitrag hatte ich geschrieben, dass…
weiterlesen…

Taub wie Beethoven

Vom berühmtesten Schlappohr der Welt (Teil 2)
Keine Kommentare
Beethoven-Denkmal und Hörgräte
Nein, auch in Teil 2 dieser Artikel-Serie geht‘s nicht um Bernhardiner-Hunde, sondern um ihn: Ludwig van, den Komponisten, das musikalische Genie und das berühmteste Schlappohr der Weltgeschichte bzw. um Beethovens Schwerhörigkeit. Um die zu erkunden, war ich (im Teil 1) im Beethoven-Archiv in Bonn. Und nun beginne ich damit, aufzuschreiben, was ich herausgefunden habe. Etwa…
weiterlesen…

Listen to Beethoven

Vom berühmtesten Schlappohr der Welt (Teil 1)
Keine Kommentare
Schaufenster Schuhgeschäft
Nein, es geht hier nicht um Bernhardiner-Hunde! (Auch wenn ich gerade feststelle, dass meine Headline diesen Schluss nahelegen könnte.) Sondern um ihn: Ludwig van, den Komponisten, das musikalische Genie und das berühmteste Schlappohr der Weltgeschichte bzw. um Beethovens Schwerhörigkeit. Hörst du gern Beethoven? Es soll auch Leute geben, die seine Musik überhaupt nicht mögen –…
weiterlesen…

„Ohne die Geräte ist es Scheiße.“

Männer mit Hörproblem, die wieder hören können
Keine Kommentare
Superheldenmänner
Wie am Ende des Beitrags über Männer mit Hörproblem angekündigt, schreibe ich heute von ein paar Männern, die an sich ein Hörproblem feststellten, und das nicht einfach hingenommen haben – so wie in den 8 „Männer-Tipps“ empfohlen. In meinem Beruf rede ich ja ständig mit unterschiedlichsten Menschen, die in irgendeiner Form nicht gut hören und…
weiterlesen…

Whatta Man!

8 Coolness-Tipps für Männer mit Hörproblem
Keine Kommentare
Wrestler-Figur
Männer mit Hörproblem sind ein Thema für sich. Denn im Schwachsein-können sind Männer oft extrem schwach. Wenn man sein Leben lang gelernt hat, ja keine Schwäche zu zeigen, ist es nicht einfach, eine Schwäche zu haben, die immer offensichtlicher wird. Wie soll Mann mit seinem Hörproblem umgehen, ohne dabei „sein Gesicht“ zu verlieren? Die Hörgräte…
weiterlesen…

Alt genug für Hörgeräte?

Warum es die Generation 50plus gar nicht gibt…
Keine Kommentare
Deko-Artikel zum 50. Geburtstag
Generation 50plus??? Wie würdest du Leute nennen, die so alt sind, dass sie nicht mehr jung sind? Also wenn sie 50 und noch älter sind? Das ist ja definitiv nicht mehr jung. Auch wenn man sich vielleicht noch fit fühlt. (Und es ja immer heißt, dass man so alt ist, wie man sich fühlt…) –…
weiterlesen…

Ganz schön spooky!

Von Gespenstern und von Hörakustikern
Keine Kommentare
Ein dickes, nacktes Monster und die Allegorie Albtraum
Jetzt wird‘s gespenstisch! (Die Hörgräte läutet zur Geisterstunde und der Ohrmän zieht sich ein Bettlaken über den Kopf. Die Geister und die Vampirfräuleins ziehen ein. – Die Hörakustiker kommen erst später…) – Glaubst du an echte, tatsächliche, real existierende Gespenster? Vermutlich nicht. Heute geht man ja allgemein davon aus, dass die Vorstellung von Gespenstern damit…
weiterlesen…

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien