Hörgeräte-Energie

Vorteile von Hörgeräten mit Akku und von Hörgeräten mit Batterie
4 Kommentare
ELECTRIC AVENUE
Heute beackert die Hörgräte mal wieder ein technisch-praktisches Thema: Es geht um Hörgeräte-Energie und die Frage, ob man sich beim Hörgerätekauf für Hörgeräte mit Batterie oder für solche mit Akku entscheiden sollte. Und um es gleich vorweg zu sagen: Beide Varianten haben vor und Nachteile. Es hängt also davon ab, was für dich am besten…
weiterlesen…
 

Bäng! Bäng!

Über Silvesterböllern, Macht und Knalltrauma
Keine Kommentare
abgebrannte Feuerwerkskörper
Bäng! Bäng! – Denn eine Woche nach dem Weihnachtsmann steht der Knallfrosch vor der Tür (oder der Hobby-Sprengmeister, der verhinderte Flak-Schütze, der kleine Pyromane tief in uns…). Für die Hörgräte ein Anlass, sich dem Thema Knalltrauma zu widmen. Gleich vorab: Feuerwerk ist toll. Und Feuerwerk ist schrecklich. Das ist kein Widerspruch! Macht durch Knall Bevor…
weiterlesen…
 

Kondom im Ohr oder ein bisschen was zu Hörgerätemarken

Ausflug in die Welt verunglückter Marken-Namen
2 Kommentare
Automarke Horch
Heute geht es um das Thema Hörgerätemarken. Und Marken sind ja – im wahrsten Sinne des Wortes – etwas Wunder-volles: Starke Marken können die Wahrnehmung für ein Produkt verwandeln. Sie machen Schokoriegel gesund und Autos umweltfreundlich. Sie verzaubern Spazierstöcke in Trendsport-Equipment und Mobiltelefone in kleine Götter. – Immer vorausgesetzt, man verfolgt eine kluge Strategie, mit…
weiterlesen…
 

Vom nicht verstanden werden (2)

Über die kleine Meerjungfrau und das Sprechen mit Händen
Keine Kommentare
Souvenir-Auto in Kopenhagen
„Weit draußen im Meere ist das Wasser so blau, wie die Blätter der schönsten Kornblume, und so klar, wie das reinste Glas. Aber es ist sehr tief, tiefer, als irgendein Ankertau reicht; viele Kirchthürme müßten auf einander gestellt werden, um vom Boden bis über das Wasser zu reichen. Dort unten wohnt das Meervolk…“ – Auch…
weiterlesen…
 

Vom nicht verstanden werden (1)

Über die kleine Meerjungfrau und das Sprechen mit Händen
Keine Kommentare
Seejungfrau zum Beitrag über sprechende Hände auf die-hörgräte.de
Was haben das Sprechen mit Händen und die kleine Meerjungfrau mit einem Blog über das Hören mit und ohne Technik zu tun? Das hätte ich vor ein paar Wochen auch nicht sagen können. Aber dann fand die Hörgräte auf Twitter ein Posting über Arielle – also über den Disney-Film, der das Märchen von Hans Christian…
weiterlesen…
 

Klingende Drahtesel

Fahrradklang bzw. Fahrräder und Akustik
Keine Kommentare
Illustration zum Beitrag über Fahrradklang
Fahrrad und Akustik? Auf das Thema Fahrradklang bin ich eigentlich nur gekommen, weil ich zuvor über Autos und Akustik gebloggt hatte. Doch während bei Autos die Akustik nahe liegt, weil man sie zumindest in den Städten immer und überall (mehr oder weniger) hören kann, scheint es mit Fahrrädern etwas schwieriger zu sein. Was sind überhaupt…
weiterlesen…
 

Autoklang (Teil 2)

Über Autogeräusche von gestern, heute und morge
Keine Kommentare
Streetart zum Thema Auto aus der Londoner Briglane
Weiter zum Thema Autoklänge: Wie gesagt, erzählte mir der Komponist und Klangphilosoph Sam Auinger von einem Kinderspiel, das er als Junge auf einem Dorf bei Linz gemeinsam mit Freunden spielte. Er erinnerte sich daran, dass es in seiner Kindheit – er wurde 1956 geboren – viel weniger Autos gab als heute, auch viel weniger Automarken.…
weiterlesen…
 

Autoklang (Teil 1)

Über Autogeräusche von gestern, heute und morgen
Keine Kommentare
Bild zum Beitrag über Autoklang
Im letzten und im vorletzten Hörgräten-Artikel ging es um den Zusammenhang von Lärm und Macht sowie darum, welche Beziehungen Menschen zu Autos haben. Beim Thema Auto bleibe ich noch ein bisschen. Es geht um Autoklänge, oder besser gesagt, um den einen, allerwichtigsten Autoklang: um den Klang von Verbrennungsmotoren. (Also nicht um den Klang zuschlagender Autotüren,…
weiterlesen…
 

Kavalierstart

Über Männer und Maschinen - und weiter über Lärm und Macht
Keine Kommentare
Illustration zum Beitrag Kavalierstart
Im vorangegangenen Beitrag ging es um den Zusammenhang von Lärm und Macht, Göttern und Menschen. Und kurz gesagt, ging es darum, dass Menschen, die viel Krach machen, immer auch wie kleine Götter sind. Wer laut ist, bestimmt. Wenigstens für den Moment. Das ist dieser eine Augenblick, in dem sich alle umdrehen, um dich zu sehen:…
weiterlesen…
 

Mächtig laut

Über Götter und Menschen und den Zusammenhang von Lärm und Macht
Keine Kommentare
Motor Rennmotorboot
Lärm und Macht? – Nehmen wir einen See, irgendwo im Grünen. Es ist Sommer, ein sonniger Tag, leichter Wind, der durch die Bäume zieht, das glasklare Wasser, hier und da ein paar Enten. Hier und da Leute, die am Ufer sitzen oder schwimmen, den Tag genießen – und die Ruhe. Man hört den Wind, ein…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien