Ist Hörakustik systemrelevant?

Ein paar Überlegungen und fünf Punkte über gutes Hören und Corona
Keine Kommentare
Morgen am Müggelsee
Eigentlich dreht sich die Hörgräte bzw. dieser Blog ja eher um Themen, die langfristig aktuell sind. Und natürlich hoffen gerade alle, dass die Corona-Krise eher nicht langfristig aktuell ist. Hören will man von Corona eigentlich auch nichts mehr, nachdem das nun schon so lange kocht… Ignorieren geht aber auch nicht. Und Blog-Themen, die jetzt eigentlich…
weiterlesen…
 

Hören und Gebärden lernen

Eine Annäherung an die Gebärdensprache (Teil 2)
Keine Kommentare
Streetart aus Berlin
Im vorangegangenen Beitrag hatte ich mich mit Judit Nothdurft über Gebärdensprache sowie über hörende und gehörlose Welt unterhalten. Judit Nothdurft ist selbst hörend. Sie hat zwei erwachsene hörbehinderte Söhne. Und sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, hörende und gehörlose Welt mit einander zu verbinden, hörende und gehörlose Menschen für den jeweils anderen zu sensibilisieren.…
weiterlesen…
 

Hörende und gehörlose Welt

Eine Annäherung an die Gebärdensprache (Teil 1)
Keine Kommentare
Lambert Jacobsz (1598-1636) „Elisa und Gehasi“
Hörende und gehörlose Welt? In einem früheren Artikel hatte ich mich schon mit dem Thema Gebärdensprache beschäftigt. (Der Artikel drehte sich um die kleine Meerjungfrau, der es vermutlich besser ergangen wäre, wenn sie Gebärden gekonnt hätte…) Ich selbst kann so gut wie gar keine Gebärde. Man könnte vielleicht annehmen, dass Leute, die sich mit Hörtechnik…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien