Von Bogengängen und Vorhofsäckchen

Wie der Gleichgewichtssinn arbeitet und was das bringt
Keine Kommentare
Blick in einen alten, stillgelegten Eisenbahntunnel in den Ardenne
Es gibt Dinge, die fantastisch funktionieren, ohne dass man an sie denkt. Hören ist so ein Ding, das Gleichgewicht auch. Nimmt man die ganze Evolution, hat es ziemlich gedauert, bis Menschen aufrecht stehen und auf zwei Beinen gehen konnten. Wenn man sieht, wie kleine Kinder damit anfangen, ahnt man, wie herausfordernd das ist: Gleichgewicht ist…
weiterlesen…
 

Zwischen Fingeralphabet und Klarinette

Über den Film „Jenseits der Stille“ der Regisseurin Caroline Link
Keine Kommentare
Eine Filmszene aus „Jenseits der Stille“ gemischt mit einer Klarinette
Das Leben ist kein Ponyhof. Und gefühlsbeladene Kinofilme zeigen uns, wie wunderbar das Leben ist: als Ponyhof. Das ist nicht gerade ein freundlicher Einstieg, um über den Film „Jenseits der Stille“ der deutschen Regisseurin Caroline Link zu schreiben, ihren Debütfilm von 1996, der von der Kritik hoch gelobt, mit Preisen überschüttet und sogar für den…
weiterlesen…
 

Qualitätssicherung bei Cochlea-Implantaten

Was das deutsche CI-Register ist und warum es so wichtig ist
Keine Kommentare
Illustration zu einem Artikel über das deutsche CI-Register auf die-hörgräte.de
Mit dem Cochlea-Implantat (CI) können gehörlos geborene Kinder in der Welt des Hörens und der Lautsprache aufwachsen und ertaubte Menschen jeden Alters in diese Welt zurückkehren. Wie gut das gelingt und wie man mit dem CI hört, ist sehr individuell; das CI ist kein Allheilmittel. Doch taub zu sein und trotzdem hören zu können, ist…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien