Das allgegenwärtige Mysterium

Über ein tolles „Hör-Buch“ von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw
Keine Kommentare
Die Hörgräte mit einer Illustration aus dem Buch „HÖREN“ von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw
Bücher, die über das Hören informieren, gibt es schon viele, und oft stehen die gleichen Dinge drin. Im Buch von Romana Romanyschyn und Andrij Lessiw, das „HÖREN“ heißt, stehen auch Dinge drin, die man schon in vielen anderen „Hör-Büchern“ nachlesen konnte. Aber das ist nicht der Grund, warum wir es hier vorstellen. Es geht nicht…
weiterlesen…
 

Zukunft der Hörakustik

Ausblicke für angehende Hörakustiker*innen, Ausbildungsserie Teil 6
2 Kommentare
Klangkopf beim EUHA-Kongress 2021
Zukunft der Hörakustik? – In den vorangegangenen fünf Beiträgen dieser längsten unserer Artikelserien ging es darum, wie man Hörakustiker*in wird und was man im Anschluss an die Ausbildung machen kann. Ein Fazit: Hörakustik ist ein Beruf mit Zukunft (schon wegen der vielen schwerhörigen Leute…). Aber stimmt das auch? Wer sich in der Hörakustik-Branche umhört, hört…
weiterlesen…
 

Karriere als Hörakustiker

Berufseinstieg als Hörakustik-Geselle bzw. Gesellin, Ausbildungsserie Teil 5
Keine Kommentare
Fotografie aus der Akademie für Hörakustik in Lübeck
Karriere als Hörakustiker? – Im dritten Teil unserer Artikel-Serie zum Thema „Hörakustiker werden“ hatten wir die Akademie für Hörakustik in Lübeck vorgestellt, im vierten ging es darum, was man an der Akademie lernt und wie es dort ist. Nun geht es darum, wie der Start in die Karriere als Hörakustiker bzw. Hörakustikerin aussieht. Von lustigen…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien