Gestohlenes Ich

Über den Roman „Talk Talk“ des US-amerikanischen Autors T. C. Boyle
Keine Kommentare
Illustrationen zu einem Artikel über den Roman „Talk Talk“ von T. C. Boyle
Der Roman „Talk Talk“ von T. C. Boyle beginnt mit einem ganz normalen, etwas hektischen Morgen im Leben der Lehrerin Dr. Dana Halter. Wenige Absätze später ist nichts mehr normal: Dana hat einen Zahnarzt-Termin, sie ist spät dran und überfährt ein Stoppschild. Ein Polizist hält sie an, überprüft ihre Personalien und schaltet plötzlich auf Rot:…
weiterlesen…

Süße, süße Stille

Über den britischen Indie-Sänger James Page alias SIVU
Keine Kommentare
Unscharfes Zufallsfoto
In meinem Beruf begegne ich ständig Menschen, die schlecht hören. Sie leben deshalb mit Hörtechnik – insbesondere mit Hörgeräten und Cochlea-Implantaten. Ich treffe diese Menschen zum Interview-Termin oder interviewe sie vom Büro aus oder recherchiere. Dann schreibe ich ihre Geschichten – als Interview, als Reportage oder noch anders. Die ersten Geschichten habe ich vor etwa…
weiterlesen…

Vom „Still-Werden“

Über den Roman „Quallen haben keine Ohren“ von Adèle Rosenfeld
Keine Kommentare
Illustration zu einem Artikel über den Roman "Quallen haben keine Ohren“ von Adèle Rosenfeld
Auf die Welt zu kommen und nicht hören zu können ist das eine. Auf die Welt zu kommen und das Gehör zu verlieren, vielleicht über Jahre und nach und nach nicht mehr hören zu können, ist etwas anderes. Bei meiner Arbeit begegne ich Menschen, die das selbst erlebt haben. Louise, die Roman-Heldin und Ich-Erzählerin in…
weiterlesen…

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien