Akustische Gewalt (2)

Über Trommelfeuer, zerstörte Ohren und Überleben durch gutes Hören
Keine Kommentare
Illustration zu einem Artikel über akustische Gewalt auf die-hörgerät.de
Jeder Krieg hatte seine eigene akustische Gewalt. Die Geräusche des Krieges veränderten sich mit dem Fortschritt in der Militärtechnik und der Kriegsführung. Im Ersten Weltkrieg schossen Maschinengewehre 600-mal pro Minute. Ihr Trommelfeuer und das pausenlose Schießen der Artillerie wurden zum apokalyptischen Hörerlebnis: Kein Ohr hatte so etwas je zuvor gehört Akustische Gewalt und Trommelfeuer Einmal…
weiterlesen…
 

Akustische Gewalt (1)

Über die Posaunen von Jericho und andere Geräusche des Krieges
Keine Kommentare
Streetart, Brick Lane in London
Erika ist 83. Sie sagt, sie würde nie vergessen, wie die Bomber geklungen haben, die sie nachts als kleines Mädchen in einem Keller sitzend gehört hat. Das Geräusch sitzt tief in ihrem Kopf. Manchmal abends kommen Frachtmaschinen vom BER, deren Klang Erika an den der Bomber erinnert. Aber an die Geräusche des Krieges käme das…
weiterlesen…
 

Macht und Vogelgesang

Über Krieg und Frühling, wahren Reichtum und menschlichere Hörmessung
Keine Kommentare
Vogel im Käfig – handgemalt auf alten Wandfliesen im Willet-Holthuysen in Amsterdam
Es ist Frühjahr und die Vögel singen, als ob es keinen Krieg gäbe und keine Pandemie, keine Hasskommentare, keine Klimakrise, keine Flüchtlingsströme, keine Kostenexplosionen und all das, was sonst so im Kopf sitzt. Wer hören kann, kann jetzt die Vögel singen hören – wie jedes Frühjahr. Manchmal scheint Vogelgesang erstaunlich und unbegreiflich. Hast du zufällig…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien