40 Jahre Cochlea-Implantat

Wie die CI-Therapie nach Deutschland kam
Keine Kommentare
Illustration zu einem Artikel über die Anfänge der CI-Therapie in Deutschland
Mit dem Cochlea-Implantat (CI) können Menschen, die eigentlich nicht mehr hören können, doch wieder hören. Sogar gehörlos geborene Kinder können mit dem CI in der Welt des Hörens und der Lautsprache aufwachsen. Wie man mit dem CI hört und wie es das Leben der Menschen verändert, habe ich hier schon geschrieben. In Deutschland gibt es…
weiterlesen…

Zauberwort Auracast

Wie Vernetzung die Hörgeräte verändert, Teil 4
Keine Kommentare
Bilder von König Blauzahn gemixt mit Ansichten von der Technikmesse IFA
Auracast hatte ich im letzten Artikel schon erwähnt. Wer über die Zukunft des vernetzten besseren Hörens spricht, der kommt an Auracast nicht vorbei. Doch fangen wir systematisch an und gehen noch mal 80 Jahre zurück… Von der T-Spule bis Bluetooth, Apple- und Android-Streaming Ab Ende der 1930er Jahre wurde die T-Spule eingeführt, die viele Vorteile…
weiterlesen…

Die Sache mit der T-Spule

Wie Vernetzung die Hörgeräte verändert, Teil 3
Keine Kommentare
Illustration zu einem Beitrag über die T-Spule auf die-hörgräte.de
In den vorangegangenen Beiträgen ging es darum, wie smarte Vernetzung die Hörgeräte verändert hat. Mit Auracast, über das ich in der Artikel-Serie noch schreiben werde, gehen die Möglichkeiten zukünftig noch weiter. Kurz gesagt geht es darum, Sound in ganz vielen Situationen des Alltags in bester Qualität, ohne spürbare Zeitverzögerung, mit deutlich geringerem Stromverbrauch und ohne…
weiterlesen…

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien