Hören messen (Teil 2)

Schall bestimmen in Dezibel und Hertz
Keine Kommentare
Kirchenglocken
Hören messen? Also nachmessen, was man hört bzw. was man nicht hören kann? Oder wie laut, hoch oder tief etwas ist? – Dass das geht, hatten wir schon im ersten Teil des Blog-Artikels festgestellt – und uns dann insbesondere mit der Lautstärke – ober genauer gesagt: mit dem Schalldruckpegel – beschäftigt, die in Dezibel angegeben…
weiterlesen…
 

Hören messen (Teil 1)

Schall bestimmen in Dezibel und Hertz
Keine Kommentare
alte Messapparaturen
Hören messen? Also nachmessen, was man hört bzw. was man nicht hören kann? Oder messen, wie laut bzw. leise etwas ist? Klar geht das. Und wie schon die Überschrift sagt, hat es etwas mit Dezibel und Hertz zu tun. Dass man Hören auch messen kann, geht allerdings noch gar nicht so lange – erst seit…
weiterlesen…
 

Verhörer und Schwerhörigkeit

Wie aus Eule Keule oder Beule wird
Keine Kommentare
"Fauchen verboten"
Was, dieser Zug fährt Richtung Hühnchen??? Der Kellner empfiehlt tatsächlich einen Eisbärsalat? Und im Fernsehen niest der Dritteltürmer den Anschusspfeffer??? – Kannst du dir vorstellen, was Verhörer sind? Man könnte sie auch Falsch-Versteher nennen. Es sind Worte, die man hört, obwohl sie gar nicht gesagt wurden. Und der Sinn dessen, was eigentlich gesagt werden sollte,…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien