Autoklang (Teil 2)

Über Autogeräusche von gestern, heute und morge
Keine Kommentare
Streetart zum Thema Auto aus der Londoner Briglane
Weiter zum Thema Autoklänge: Wie gesagt, erzählte mir der Komponist und Klangphilosoph Sam Auinger von einem Kinderspiel, das er als Junge auf einem Dorf bei Linz gemeinsam mit Freunden spielte. Er erinnerte sich daran, dass es in seiner Kindheit – er wurde 1956 geboren – viel weniger Autos gab als heute, auch viel weniger Automarken.…
weiterlesen…
 

Autoklang (Teil 1)

Über Autogeräusche von gestern, heute und morgen
Keine Kommentare
Bild zum Beitrag über Autoklang
Im letzten und im vorletzten Hörgräten-Artikel ging es um den Zusammenhang von Lärm und Macht sowie darum, welche Beziehungen Menschen zu Autos haben. Beim Thema Auto bleibe ich noch ein bisschen. Es geht um Autoklänge, oder besser gesagt, um den einen, allerwichtigsten Autoklang: um den Klang von Verbrennungsmotoren. (Also nicht um den Klang zuschlagender Autotüren,…
weiterlesen…
 

Kavalierstart

Über Männer und Maschinen - und weiter über Lärm und Macht
Keine Kommentare
Illustration zum Beitrag Kavalierstart
Im vorangegangenen Beitrag ging es um den Zusammenhang von Lärm und Macht, Göttern und Menschen. Und kurz gesagt, ging es darum, dass Menschen, die viel Krach machen, immer auch wie kleine Götter sind. Wer laut ist, bestimmt. Wenigstens für den Moment. Das ist dieser eine Augenblick, in dem sich alle umdrehen, um dich zu sehen:…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien