Vom Lichteinschalten

Über Aufklärung, nicht hören können und die Grenzen jeder Vernunft
Keine Kommentare
Narrenturm auf dem Gelände des Alten Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien
Hinter der Ankündigung, „Ich muss dich jetzt mal über etwas aufklären…“, kann sich sonst was verbergen. In jedem Fall etwas, was mir bislang wohl nicht klar war. Das Aufklären, um das es hier geht – also die große Epoche der Aufklärung, die im 18. Jahrhundert von Europa aus in die Welt strahlte – funktionierte nach…
weiterlesen…
 

Klingendes Pflaster

Über das Machen und das Hören von Straßenmusik
Keine Kommentare
„Straßenmusiker“ in München
Magst du Straßenmusik? Eine etwas ungenaue Frage. Man fragt ja auch nicht danach, ob jemand Musik mag, die innerhalb von geschlossenen Räumen gespielt wird. Auf der Straße wird so ziemlich jede Musik gespielt, die man sich denken kann, in unterschiedlicher Qualität. Und was ist gut oder schlecht? Frage ist eher, ob man es generell mag,…
weiterlesen…
 

Lautlos, aber kein Stummfilm

Über den Spielfilm „The Tribe“ des ukrainischen Regisseurs Myroslaw Slaboschpyzkyj
Keine Kommentare
Ein Baumstamm mit Filmszenen aus „The Tribe“ des ukrainischen Regisseurs Myroslaw Slaboschpyzkyj
Eine stark befahrene, graue Straße. Auf der Straßenseite gegenüber eine Bushaltestelle, trostlos. Ein junger Mann mit einem Koffer ist dort. Er spricht eine wartende Frau an, fragt sie wohl nach dem Weg. Ein Bus stoppt und verdeckt die Sicht. Als der Bus wieder weg ist, stehen sie immer noch da, der junge Mann mit seinem…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien