Neugeborenenhörscreening

Aufwachsen mit eingeschränktem Gehör, Teil 4: die Frühdiagnostik
Keine Kommentare
Neugeborenenhörscreening ist ein langes Wort, eine wichtige Sache und viertes Thema unserer Blog-Serie über das Aufwachsen mit eingeschränktem Gehör. Von Geburt an schwerhörig? Wenn ich Erwachsene interviewe, die mit eingeschränktem Gehör leben, dann frage ich sie zuerst immer nach ihrem Hör-Weg. Das ist sozusagen der Entwicklungsweg, den das eigene Gehör bzw. die eigene Hörfähigkeit hinter…
weiterlesen…
 

Von Eltern, Experten und hörgeschädigten Kindern

Aufwachsen mit eingeschränktem Gehör, Teil 3: Morag Clark
Keine Kommentare
Kinder-Schaufensterpuppe
Im vorangegangenen Teil der Artikel-Serie über das Aufwachsen mit eingeschränktem Gehör ging es um Helen Keller und das Erlernen von Sprache. Beim Schreiben musste ich zwangsläufig an Morag Clark denken, mit der ich vor einigen Jahren ein langes Interview geführt habe. Nun kennt nicht jeder Morag Clark. Aber wenn es ums Aufwachsen mit eingeschränktem Gehör…
weiterlesen…
 

Sprache lernen

Aufwachsen mit eingeschränktem Gehör, Teil 2: Helen Keller
Keine Kommentare
Abbildung zum Beitrag über Sprache lernen auf die-hörgräte.de
Im zweiten Teil unserer Blog-Serie über das Aufwachsen mit eingeschränktem Gehör geht es um das Erlernen von Sprache. Und es geht um Helen Keller (1880 – 1968), denn sie konnte das Erlernen von Sprache sehr genau beschreiben. Sie war einerseits Schriftstellerin und andererseits schon als kleines Kind taubblind. Wahrscheinlich ist sie die berühmteste taubblinde Schriftstellerin…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien