Schall und Raum

Über Echo, Nachhall und Herausforderungen der Raumakustik
Keine Kommentare
Sächsischer Berggeist aus Sandstein
Über die Ausbreitung von Schall, über das Hören mit zwei Ohren, über räumliches Hören und die Unterstützung, die Hörgeräte dabei bieten, hatte ich hier schon geschrieben. Ein Punkt fehlt aber noch: der Raum, in dem gehört wird. Jeder Raum hat eine eigene Raumakustik. Seine Größe und seine Beschaffenheit beeinflussen die Ausbreitung von Schallwellen. Und es…
weiterlesen…
 

Gesellschaftsspiel mit Hörgeräte-Mikrofonen

Wie neueste Hörgeräte mit besonders schwierigen Hör-Situationen umgehen
Keine Kommentare
Illustration zu einem Beitrag über Hörgeräte-Mikrofone auf die-hörgräte.de
Wie räumliches Hören funktioniert und wie Hörgeräte es nachbilden, wenn das räumliche Hören nicht mehr auf natürlichem Wege funktioniert, all das hatte ich in den vorangegangenen Beiträgen beschrieben. In einem Raum voller Stimmen und Geräusche immer auf das hören zu können, was tatsächlich interessiert, ist ein sehr komplexes Ding. Wer schlecht hört, kann das nicht…
weiterlesen…
 

Richtungshören mit Technik

Über das Erkunden von Räumen mit Mikrofonen
Keine Kommentare
Illustration zu einem Beitrag über Richtungshören mit Technik auf die-hörgräte.de
Wie räumliches bzw. Richtungshören funktioniert, hatte ich hier beschrieben. Aber was, wenn es nicht mehr funktioniert? In diesem Beitrag geht es darum, wie man das Richtungshören mit Technik nachbaut. Richtungshören und Mikrofone Wenn das Gehör nachlässt, fällt es zunehmend schwerer, Geräusche zu orten. Schon das allein kann zum Problem werden. Man hört vielleicht noch die…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien