Irgendwas mit Ohren…

Über den Berufswunsch Hörakustiker*in, Ausbildungsserie Teil 1
Keine Kommentare
Illustration zu einem Beitrag über den Berufswunsch Hörakustiker*in auf die-hörgräte.de
Berufswunsch Hörakustiker? – Was Hörakustiker*innen machen und was sie mit Gespenstern zu tun haben, wurde auf diesem Blog bereits abgehandelt. Thema in diesem und ein paar weiteren Beiträgen soll sein, wie man Hörakustiker*in wird. Es beginnt mit der Frage, wie man überhaupt auf die Idee kommt, Hörakustiker zu werden – bzw. Hörgeräteakustiker (denn so hieß…
weiterlesen…
 

Katastrophe im Ohr

Über Don DeLillo, singende Mischwesen und die „gute alte Sirene“
Keine Kommentare
Illustration zu einem Beitrag auf die-hörgräte.de über Don DeLillo, singende Mischwesen und die „gute alte Sirene“
Katastrophen und Sirene? – Kürzlich las ich den Roman „Weißes Rauschen“ des US-amerikanischen Autors Don DeLillo. Das Thema Hören steckt schon im Titel, auch wenn das Weiße Rauschen hier mehr ein Bild ist. Genauer gesagt, ist es bei Don DeLillo ein Bild für die Allgegenwart des Todes. Aber auch das führt uns zum Thema. Und…
weiterlesen…
 

Besser Hören mit KI

Über das Hören mit Künstlicher Intelligenz (Teil 5)
Keine Kommentare
Trainingspark für Hunde
Besser Hören mit KI? – Im fünften und letzten Teil der Artikel-Serie über Künstliche Intelligenz und Hören und meinen Besuch bei audEERING folgt noch ein Ausblick in die Zukunft: Wie wird KI die Hörtechnik bzw. das Hören für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen verändern? Besser Hören mit KI und Hörgeräte Dagmar Schuller sagte mir, dass KI…
weiterlesen…
 

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien