Die weltweit erste Gehörlosenschule

Über Abbé de l'Epée, Aufklärer und Pionier der Gehörlosenpädagogik (Teil 2)
Keine Kommentare
Buchstabe im Fingeralphabet aus Paul Hirsch, „Persönliches Erleben im gebärdlichen Ausdruck“ von 1926
Im letzten Artikel ging es um den Aufklärer Abbé de l’Epée, der von zwei armen, tauben Zwillingsschwestern lernte, dass Menschen ohne Gehör nicht dumm sind, wenn sie nur eine Sprache und ausreichend Bildung erhalten. Der Abbé hatte daraufhin begonnen, die beiden zu unterrichten und ihre Gesten und Gebärden zu einer deutlich komplexeren Sprache auszubauen. Und…
weiterlesen…

Die Welt mit den Händen erfassen

Über Abbé de l'Epée, Aufklärer und Pionier der Gehörlosenpädagogik (Teil 1)
Keine Kommentare
Illustration zu einem Beitrag über Abbé de l'Epée auf die-hörgräte.de
Im vorangegangenen Artikel ging es um die Zeit der Aufklärung, die viele Dinge veränderte – auch für Menschen, die nicht hören konnten. Alle sollten vernünftig werden. Also mussten alle lernen können – auch gehörlose und stark schwerhörige Kinder. In Paris, dem Zentrum der Aufklärung, lebte Abbé de L’Epée, der sich darum kümmerte. Abbé de l’Epée…
weiterlesen…

Vom Lichteinschalten

Über Aufklärung, nicht hören können und die Grenzen jeder Vernunft
Keine Kommentare
Narrenturm auf dem Gelände des Alten Allgemeinen Krankenhauses der Stadt Wien
Hinter der Ankündigung, „Ich muss dich jetzt mal über etwas aufklären…“, kann sich sonst was verbergen. In jedem Fall etwas, was mir bislang wohl nicht klar war. Das Aufklären, um das es hier geht – also die große Epoche der Aufklärung, die im 18. Jahrhundert von Europa aus in die Welt strahlte – funktionierte nach…
weiterlesen…

Mit unserem News­letter erhalten Sie regelmäßig Artikel, Geschichten und Neuigkeiten rund um das Hören mit und ohne Technik. Informationen zu den Inhalten, der Proto­kollierung Ihrer Anmeldung, dem Versand über den US-Anbieter MailChimp, der statistischen Aus­wertung sowie Ihren Ab­bestell­­möglichkeiten, erhalten Sie in unserer » Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

Kategorien